Home Wein & Genuss Weingüter auf Kos

Weingüter auf Kos

Meine persönlichen Tipps für Weinliebhaber

by Kosblogger
Blaue Trauben Am Rebstock

Last Updated on April 19, 2025 by Kosblogger

Weingüter auf Kos

Wer Kos vor allem mit Sonne, Meer und Souvlaki verbindet, hat nicht ganz unrecht – aber die Insel hat auch in Sachen Wein einiges zu bieten. Über die letzten Jahre habe ich einige Weingüter besucht, manchmal gezielt, manchmal eher durch Zufall. Hier teile ich meine ganz persönlichen Eindrücke von fünf ganz unterschiedlichen Kellereien: von modern bis traditionell, biozertifiziert bis international prämiert – aber alle mit Charakter.

1. Weingut Hatziemmanouil – Klassiker mit Charme

 

Hatziemmanouil

Das Weingut Hatziemmanouil liegt an der Straße von Kos nach Tigaki – gut zu erkennen an der Einfahrt mit dem großen Schriftzug. Viele Inselrundfahrten legen hier einen Stopp zur Weinprobe ein, und auch wir sind bei unserem Besuch mitten in eine größere Gruppe hineingeraten.

Kein Problem – während wir warteten, durften wir das Gelände auf eigene Faust erkunden. Besonders gefallen hat mir die freundliche Atmosphäre: Der Besitzer gab uns direkt ein paar Trauben zum Probieren – frisch vom Stock.

Die Weinberge umfassen rund 60 Hektar, angebaut wird seit 1978. Das Weingut ist ein Familienbetrieb mit langer Geschichte: Schon 1929 begann der Urgroßvater mit der Weinherstellung. Heute stehen Vater und Sohn gemeinsam zwischen den Reben. Produziert werden etwa 60.000 Flaschen pro Jahr – sechs Sorten insgesamt.

Ich mochte besonders den Weißwein, der trocken, aber nicht zu streng war – zwei Flaschen habe ich direkt mitgenommen. 

2. Triantafyllopoulos – Wein mit Aussicht und mein persönlicher Favorit

 

Triantafyllopoulos Eichenfässer

Wer von Kos-Stadt Richtung Tigaki fährt, sollte irgendwann den Wegweiser zu Triantafyllopoulos entdecken. Das Anwesen wirkt fast wie aus einer TV-Serie: Palmen, ein großer Pool, dekorierte Räume – und viel Platz für Weinproben und Veranstaltungen.

Die Familie begann erst 1996 mit dem Weinanbau, das Weingut selbst besteht seit 2001. Heute ist es das größte auf Kos mit 12 Hektar Fläche. Bei der Weinprobe hat man einen herrlichen Blick über die Reben bis hin zur Küste – besonders bei Sonnenuntergang sehr stimmungsvoll.

Seit 2007 sind die Weine international bekannt, einige wurden ausgezeichnet – etwa der Syrah, der 2020 eine Goldmedaille beim Balkan-Wettbewerb gewann.

Im Glas landen sowohl griechische Sorten wie Malagouzia, Athiri und Asyrtiko, als auch internationale Rebsorten wie Merlot, Syrah und Chardonnay. Mir hat gefallen, dass das Weingut nicht nur schön, sondern auch professionell und herzlich geführt ist.

3. Mesariano – Klein, bio & sehr besonders

Weingüter Auf Kos

Das Weingut Mesariano ist leicht zu übersehen – ich bin etliche Male daran vorbeigefahren, bis ich es überhaupt als solches wahrgenommen habe. Es liegt an der Straße zwischen Kos-Stadt und Tigaki, direkt nach dem Supermarkt „Sklaventis“.

Was es so besonders macht: Mesariano ist das einzige zertifizierte Bio-Weingut der Dodekanes. Die Fläche ist winzig – nur ein Hektar –, produziert werden etwa 3.500 Flaschen pro Jahr. Alles für den lokalen Markt.

Der Wein wird nicht gefiltert, lagert ein Jahr im Fass und danach noch ein weiteres Jahr in der Flasche. Keine Schnellschüsse, sondern ehrliche Handarbeit. Eine Sorte wird sogar in geräucherten Holzfässern gereift – das Ergebnis ist ein rauchiger, intensiver Rotwein, der nicht jedem schmecken muss, aber mir sehr gefallen hat.

4. Petra Marinou – Wein unter der Tankstelle

 

Wein Petra Marinou, Prämiert Von Der Beliner Wein Trophy

Kein Scherz: Dieses Weingut liegt tatsächlich unter einer EKO-Tankstelle, zwischen der Olivenölfabrik Hatzipetros und der Abzweigung nach Pyli. Ohne Tipp von einer freundlichen Omi hätten wir es nie gefunden.

Seit 2015 betreibt Dimitris gemeinsam mit seiner Familie das kleine Bio-Weingut Petra Marinou. Die Reben wachsen in Pyli und Linopotis, das Grundstück umfasst rund 8.000 m². Pro Jahr entstehen hier etwa 10.000 Flaschen – ebenfalls ausschließlich für den lokalen Markt.

Auch hier: Bio-Anbau, lange Reifezeiten (6 Monate im Fass, 12 Monate in der Flasche) und viel Handarbeit. Verkostet haben wir den Assyrtiko-Linopoti und den Syrah-Harmilos – beide fruchtig, klar und sehr angenehm zu trinken. Leider waren viele Sorten schon ausverkauft – was wohl für sich spricht.

Einige Weine wurden übrigens auch bei der Berliner Wein Trophy mit Gold ausgezeichnet.

6. Hatzinikolaou – Rockmusik, Familiengeschichte & eine schwarze Dame


Die Ladenfront Des Weinguts Hatzinikolaou
Das kleine Weingut Hatzinikolaou liegt gut erreichbar an der Hauptstraße, von Kos aus kommend auf der linken Seite nach dem Lidl – und ich bin jahrelang daran vorbeigefahren, bevor ich Steve persönlich kennenlernte.

Steve ist eigentlich Musiker – Wein mochte er früher gar nicht. Doch als sein Vater 2009 die fast vergessene Rebsorte Mavrothyliko auf Nisyros entdeckte, änderte sich alles. Der Vater wollte sie auf Kos kultivieren und ein eigenes Weingut aufbauen. 2013 sollte es eröffnet werden – doch er verunglückte tödlich beim Pflanzen der ersten Reben.

Steve und seine Schwester entschieden sich, den Traum ihres Vaters weiterzuleben – ohne Plan, aber mit Herzblut. Heute ist Hatzinikolaou das einzige Weingut weltweit, das Mavrothyliko kommerziell anbaut. Neben dieser besonderen Sorte gibt es auch Cabernet, Merlot, Syrah und einen Rosé.

Die Weine reifen natürlich, ohne Farbstoffe oder Zucker, mit minimalem Einsatz von Sulfiten. Zertifiziert ist das Weingut nicht – „zu viel Papierkram“, meint Steve – aber dafür umso authentischer.

Wer mag, kann zur Weinprobe vorbeikommen (bitte vorher anrufen) – und vielleicht spielt Steve ja sogar ein Lied dazu. 🍷🎸

Direkt an der Hauptstraße nach dem Lidl. 📞 +30 2242 068921

Kos ist kein klassisches Weinanbaugebiet wie Santorini oder Kreta – und gerade das macht die Weingüter auf Kos  so spannend. Sie sind kleiner, persönlicher und oft familiär geführt. Mir gefällt besonders, dass immer mehr Betriebe auf nachhaltigen Anbau setzen – und dass der Wein hier nicht nur zum Essen serviert wird, sondern Teil der Inselkultur ist.

Falls du also das nächste Mal auf Kos bist: Gönn dir ein Glas. Oder zwei. 🍷
Viele Tavernen bieten auch Weine von den Weingütern auf Kos  an, frag einfach nach. 

Noch mehr Tipps?

In meinem Reiseführer über Kos*, geschrieben von Klaus Boetig und von mir aktualisiert, findest du weitere Empfehlungen zu Tavernen, Ausflügen und nachhaltigem Tourismus.
Oder schreib mir gern – ich freue mich über Austausch mit anderen Weinfreunden!

*Affilliate Link

➡️ Weingüter auf Kos

➡️ Shopping auf Kos

 

 

 

 

 

 
class=“LTRStyle“ style=“display: none; text-align: left; direction: ltr; visibility: hidden;“ translate=“no“>

TRANSLATE with x

<> var LanguageMenu; var =[„ar“,“bg“,“ca“,“zh-CHS“,“zh-CHT“,“cs“,“da“,“nl“,“en“,“et“,“fi“,“fr“,“de“,“el“,“ht“,“he“,“hi“,“mww“,“hu“,“id“,“it“,“ja“,“tlh“,“ko“,“lv“,“lt“,“ms“,“mt“,“no“,“fa“,“pl“,“pt“,“ro“,“ru“,“sk“,“sl“,“es“,“sv“,“th“,“tr“,“uk“,“ur“,“vi“,“cy“]; var LanguageMenu_values=[„Arabic“,“Bulgarian“,“Catalan“,“Chinese Simplified“,“Chinese Traditional“,“Czech“,“Danish“,“Dutch“,“English“,“Estonian“,“Finnish“,“French“,“German“,“Greek“,“Haitian Creole“,“Hebrew“,“Hindi“,“Hmong Daw“,“Hungarian“,“Indonesian“,“Italian“,“Japanese“,“Klingon“,“Korean“,“Latvian“,“Lithuanian“,“Malay“,“Maltese“,“Norwegian“,“Persian“,“Polish“,“Portuguese“,“Romanian“,“Russian“,“Slovak“,“Slovenian“,“Spanish“,“Swedish“,“Thai“,“Turkish“,“Ukrainian“,“Urdu“,“Vietnamese“,“Welsh“]; var LanguageMenu_callback=function(){ }; var LanguageMenu_popupid=’__LanguageMenu_popup‘;

COPY THE URL BELOW
Back

<> var intervalId = setInterval(function () { if () { LanguageMenu = new (); var langMenu = document.getElementById(LanguageMenu_popupid); var origLangDiv = document.createElement(„div“); origLangDiv.id = „OriginalLanguageDiv“; origLangDiv.innerHTML = „ORIGINAL: „; langMenu.appendChild(origLangDiv); LanguageMenu.Init(‚LanguageMenu‘, , LanguageMenu_values, LanguageMenu_callback, LanguageMenu_popupid); window[„LanguageMenu“] = LanguageMenu; clearInterval(intervalId); } }, 1);

Auch wir verwenden Cookies. Wir gehen davon aus, dass Du damit einverstanden bist, aber Du kannst Dich dagegen entscheiden, mit der Opt-out Option Akzeptieren Mehr