Home Das Leben in Griechenland Die 10 Touri Gebote

Die 10 Touri Gebote

by Kosblogger
Die 10 Touri Gebote

Last Updated on April 16, 2025 by Kosblogger

Die Touri Gebote – Nicht ganz ernst gemeint – aber vielleicht ein bisschen 😉

1. Die Kunst des Liegestuhl-Reservierens

Auch wenn genügend Liegestühle vorhanden sind, bitte unbedingt reservieren – und das vor 8.00 Uhr.
Wichtig: Den Liegestuhl erst nach dem ausgiebigen Frühstück um ca. 11.00 Uhr in Anspruch nehmen.

Tipp zu Punkt 1:
Bitte Handtücher mit neumodischen Klammern sichern – farblich passend zur Handtuchfarbe natürlich!
Farbliche Disharmonien könnten sich sonst langfristig auf das Augenlicht der Einheimischen auswirken.

2. Kleider machen Leute? Ach was…

Leichte Strandbekleidung reicht völlig aus.
Oberbekleidung in Restaurants, Bars oder Städten? Völlig überbewertet.
Besitzt man die deutsche Nationalität, ist das Tragen von Socken in Sandalen Pflicht.
Dieses optische Highlight gehört einfach zum „Sommer-Feeling“ – für Urlauber wie Einheimische.

3. Der Wetterfrosch-Mythos

Jeder, der im Süden lebt, verfügt automatisch über eine Zusatzausbildung als Wetterfrosch.
Fragt also ruhig: Wetterprognosen für Tage, Wochen oder Jahre – absolut kein Problem!

4. Sprachen? Kann hier jeder!

Südländer sprechen ALLE Sprachen – inklusive sämtlicher Dialekte.
Ihr müsst keinerlei Fremdsprachenkenntnisse mitbringen.
Wenn ihr nicht verstanden werdet, ist das reine Bösartigkeit – lasst euch da nichts einreden.

5. Dein Platz ist dein Platz – für immer

Im Urlaub gilt:
Immer denselben Tisch im Restaurant, dieselbe Liege am Strand, denselben Stuhl an der Bar.
Alles andere kann zu schweren traumatischen Zuständen führen.
Andere Gäste dürfen in solchen Fällen gerne verjagt oder bepöbelt werden.
Auch Hotelpersonal ist damit meist völlig überfordert.

6. Trinkgeld? Wozu das denn?

In Griechenland ist Trinkgeld überflüssig – das wurde schließlich mit den deutschen Steuern längst abgegolten. 😉

7. Arbeit = Urlaub (aber nur für andere)

Arbeiten im Süden ist wie Urlaub – oder?
Also: Immer wieder „Schönen Urlaub“ wünschen – das motiviert und bestätigt die Einheimischen in ihrem Dasein.

8. Es muss alles sein wie zuhause – nur wärmer

Abweichungen vom Gewohnten? Geht gar nicht!
Beanstandet sie – möglichst unfreundlich, idealerweise:

  • beim Hotelpersonal

  • beim Reiseveranstalter

  • und ganz besonders im Internetforum
    Eine schlechte Bewertung gehört zum guten Stil!

9. Benehmen? Nur was für daheim

Im Urlaub darf man alles:
Benimmregeln gelten nicht, denn: „Es kennt einen ja keiner“ – und „bezahlt ist auch alles“.
Aber denkt dran:
Karma arbeitet auch im Ausland.
Und ja, natürlich schwarz – wie alle im Süden. 😇


In diesem Sinne: einen schönen Urlaub!

Mehr über die Insel gibt’s in meinem Reiseführer – online* oder in jedem guten Buchhandel, von Klaus Boetig geschrieben, von mir aktualisiert (ganz ohne Touri Gebote, versprochen 😉)

Diesen Artikel bitte nicht zu ernst nehmen!
Falls sich jemand wiedererkennt, dann beim nächsten Urlaub vielleicht einfach mal ein paar der 10 Touri Gebote ignorieren 😉

Die Griechen

Die griechisch-orthodoxe Taufe

*Afflilate-Link

 

 

 
class=“LTRStyle“ style=“display: none; text-align: left; direction: ltr; visibility: hidden;“ translate=“no“>

TRANSLATE with x

<> var LanguageMenu; var =[„ar“,“bg“,“ca“,“zh-CHS“,“zh-CHT“,“cs“,“da“,“nl“,“en“,“et“,“fi“,“fr“,“de“,“el“,“ht“,“he“,“hi“,“mww“,“hu“,“id“,“it“,“ja“,“tlh“,“ko“,“lv“,“lt“,“ms“,“mt“,“no“,“fa“,“pl“,“pt“,“ro“,“ru“,“sk“,“sl“,“es“,“sv“,“th“,“tr“,“uk“,“ur“,“vi“,“cy“]; var LanguageMenu_values=[„Arabic“,“Bulgarian“,“Catalan“,“Chinese Simplified“,“Chinese Traditional“,“Czech“,“Danish“,“Dutch“,“English“,“Estonian“,“Finnish“,“French“,“German“,“Greek“,“Haitian Creole“,“Hebrew“,“Hindi“,“Hmong Daw“,“Hungarian“,“Indonesian“,“Italian“,“Japanese“,“Klingon“,“Korean“,“Latvian“,“Lithuanian“,“Malay“,“Maltese“,“Norwegian“,“Persian“,“Polish“,“Portuguese“,“Romanian“,“Russian“,“Slovak“,“Slovenian“,“Spanish“,“Swedish“,“Thai“,“Turkish“,“Ukrainian“,“Urdu“,“Vietnamese“,“Welsh“]; var LanguageMenu_callback=function(){ }; var LanguageMenu_popupid=’__LanguageMenu_popup‘;

COPY THE URL BELOW
Back

<> var intervalId = setInterval(function () { if () { LanguageMenu = new (); var langMenu = document.getElementById(LanguageMenu_popupid); var origLangDiv = document.createElement(„div“); origLangDiv.id = „OriginalLanguageDiv“; origLangDiv.innerHTML = „ORIGINAL: „; langMenu.appendChild(origLangDiv); LanguageMenu.Init(‚LanguageMenu‘, , LanguageMenu_values, LanguageMenu_callback, LanguageMenu_popupid); window[„LanguageMenu“] = LanguageMenu; clearInterval(intervalId); } }, 1);

Auch wir verwenden Cookies. Wir gehen davon aus, dass Du damit einverstanden bist, aber Du kannst Dich dagegen entscheiden, mit der Opt-out Option Akzeptieren Mehr