Last Updated on April 1, 2025 by Kosblogger
Die Winterpause ist offiziell vorbei – die 1. Charterflüge sind schon auf der Insel.
Allerdings erinnert weder die Temperatur noch das Inselbild an den Saisonanfang auf Kos.
Saisonstart auf Kos – Wenn die Insel erwacht
Die Winterpause ist offiziell vorbei – die ersten Charterflüge landen bereits auf Kos. Doch wer jetzt an warme Temperaturen und volle Strände denkt, wird überrascht sein. Der Saisonanfang auf Kos hat seine ganz eigenen Besonderheiten.
Kos – Eine reine Sommerdestination
Viele wissen nicht, dass Kos – wie fast alle griechischen Inseln – eine reine Sommerdestination ist. Die offizielle Saison beginnt Ende April mit mehreren Charterflügen pro Woche und endet Ende Oktober oder Anfang November. In den letzten Jahren sind jedoch bereits ab Ende März erste Maschinen gelandet, vor allem aus England.
Natürlich kann man auch im Winter nach Kos reisen, allerdings nur mit einem Zwischenstopp in Athen.
Der Winter auf Kos
Im November schließen 99 % der Hotelanlagen, und in Orten wie Tigaki, Marmari oder Zia gehen die Lichter aus – fast alle Geschäfte machen zu. die etwa 33.000 Einwohner der Insel bleiben natürlich hier. Dennoch ist es jedes Jahr aufs Neue ungewohnt, wenn mit dem letzten Charterflug plötzlich Ruhe einkehrt. Die Straßen sind leerer, das Leben entschleunigt sich.
Dieser Winter war eigentlich sehr mild, mit nur wenig Regen. Für viele ein Segen, denn viele Häuser auf Kos sind schlecht isoliert und haben keine Heizungen. Die meisten Bewohner heizen mit teuren Elektroradiatoren, was die Energiekosten im Winter enorm steigen lässt.
Erste Zeichen des Saisonbeginns
Für uns Einheimische gibt es einige untrügliche Zeichen, dass die Saison wieder startet:
- Die Sonne scheint kräftiger, und die Wiesen blühen in bunten Farben.
- Überall wird geputzt, gestrichen und renoviert – Geschäfte und Restaurants erwachen aus dem Winterschlaf.
- Straßenschäden werden repariert.
- Die ersten Mietwagen und Roller tauchen auf den Straßen auf.
- Die ersten Holländer sind mit ihren Fahrrädern unterwegs.
- Und nicht zu vergessen: Die Deutschen mit Zip-Off-Hosen und Socken in den Sandalen 😉.
Hotelöffnungen – Jedes Jahr aufs Neue spannend
Die Eröffnung der Hotels ist jedes Jahr eine logistische Meisterleistung – und manchmal auch ein kleines Chaos. Nach Saisonende sind die Hotels innerhalb eines Tages geschlossen: Pools werden abgelassen, Möbel eingelagert, Kühlschränke geleert und Bettwäsche verstaut. Den Winter über bleibt oft nur ein kleines Team aus Managern, Technikern und Gärtnern vor Ort.
Erst zwei bis drei Wochen vor der Eröffnung beginnen die Reinigungskräfte mit ihrer Arbeit. Sie lüften und reinigen systematisch jedes Zimmer und kümmern sich um Lobby, Bars und Restaurants.
Eine Woche vor dem Start nimmt das Küchenteam seine Arbeit auf: Lager werden aufgefüllt, die Küche wird gründlich gereinigt, und alles wird für die ersten Gäste vorbereitet.
Technik – Kleine Ursache, große Wirkung
Parallel dazu arbeiten die Techniker daran, das Hotel wieder in Betrieb zu nehmen. Dabei treten oft unerwartete Probleme auf:
- Defekte, die über den Winter vergessen wurden oder neu entstanden sind.
- Ersatzteile, die erst vom Festland bestellt werden müssen.
- Handwerker, die aufgrund der hohen Nachfrage kaum verfügbar sind.
Besonders bei Neueröffnungen kann es chaotisch werden. Ich erinnere mich an einige skurrile Erlebnisse aus meiner Zeit als Reiseleiterin:
- In einem Hotel waren die Reinigungskräfte überfordert, und meine Kollegin und ich haben die ganze Nacht Vorhänge gebügelt.
- Eine Rezeption verlor komplett den Überblick und vergab Zimmer ohne Badezimmer oder Türen – ein absolutes Chaos.
- Ein frisch befüllter Pool färbte sich über Nacht schwarz, sodass die gesamte Ankunft von über 200 Gästen in ein anderes Hotel umgebucht werden musste.
Heute laufen Eröffnungen hoffentlich etwas entspannter ab – früher war eben mehr Lametta! ☀️
Mai auf Kos – Was erwartet dich?
Der Mai kann wettertechnisch noch launisch sein. Gelegentliche Regenschauer, starker Wind und kühle Temperaturen sind keine Seltenheit. Mit durchschnittlich 18 °C sind weder die Außenpools noch das Meer wirklich warm. Wer perfekte Sommerbedingungen, durchgehend geöffnete Geschäfte und ein voll funktionierendes Hotel erwartet, sollte besser erst im Juni anreisen.
Dafür hat der Saisonbeginn auch klare Vorteile:
- Die Natur ist bunt und blüht in voller Pracht.
- Die Insel ist noch nicht überlaufen – kein Kampf um Liegen oder lange Warteschlangen am Buffet.
- Die Einheimischen sind entspannt und haben noch Zeit für ein nettes Gespräch.
Mein persönlicher Saisonstart
Auch für mich beginnt bald die Saison – meine Homeoffice-Zeit ist vorbei, und die Vorbereitungen für die Hotelöffnung starten. Noch freue ich mich darauf, meine Kollegen wiederzusehen und bin gespannt, was der Sommer bringen wird.
Doch spätestens im August kippt die Stimmung oft in pure Erschöpfung und Verzweiflung, und die Vorfreude auf den nächsten Winter beginnt. Aber bis dahin heißt es erst einmal: Willkommen auf Kos! 😊
Packliste für den Kos Urlaub
Wandern
Mietwagen
Exklusive Ausflüge
Kos im Frühling
Ihr sucht noch den perfekten Reiseführer für euren Kos-Urlaub?
Hier der Link zu meinem aktuellen Reiseführer vom Dumont Verlag
*Affiliate-Link