Home Leben in Griechenland Das Saisonende auf Kos

Das Saisonende auf Kos

by Anja
Altstadtsgasse mit geschlossenen Geschäften

Last Updated on April 24, 2023 by Anja

Nur noch wenige Tage, dann ist Saisonende und auch dieser Sommer überstanden. Die Luft ist raus und jeder in meinem Umkreis zählt die Stunden bis die letzten Hotels auf der Insel schließen. Kos ist ausschließlich eine Sommerdestination und mit Direktflügen normalerweise nur bis Ende Oktober/Anfang November zu erreichen.

Altstadt

 

Im Winter gibt es nur Verbindungen mit Zwischenstopp in Athen. Von da aus geht es dann je nach Wochentag 2–3-mal täglich weiter zu einigen Flughäfen in Deutschland. Durch lange Wartezeiten am Athener Flughafen bis zum Weiterflug ist man dann gerne mal 12 Stunden unterwegs.

Oktober- es wird ruhiger auf der Insel 

Generell wird es ab ca. 20. Oktober ruhiger auf der Insel und die ersten Tavernen, Geschäfte, Cafés und Hotels schließen bereits. Auch Ausflüge werden manchmal nicht mehr so oft oder gar nicht mehr aufgrund mangelnder Teilnahme angeboten.
Viele Hotels sind dieses Jahr bis zum Ende fast ausgebucht, in den Ferienorten ist es ruhig, da die meisten Gäste es bevorzugen sich in den All-inclusive-Hotels aufzuhalten und nicht die Gegend zu erkunden.

Die Wetterlage im Oktober

Einen perfekten Badeurlaub kann man am Saisonende nicht mehr garantieren, es ist allerdings möglich und nicht selten. Anfang des Monats war es sehr windig und dadurch recht kühl. Die letzte Woche allerdings überzeugt mit sommerlichen Temperaturen.

Bei Wind kühlen auch die Pools und das Meer recht schnell ab. Besonders in Regionen, wo das Meer stark abfällt wie in Kos Stadt, Kefalos oder Kardamena.
In Tigaki, Marmari und Mastichari ist es jedoch flach abfallend und somit wärmer.

Falls man wirklich eine Wettergarantie haben möchte und alle Leistungen, die im Katalog ausgeschrieben sind, in Anspruch nehmen möchte, dann bitte nicht Ende der Saison anreisen.

Auf Kos hat man leider auch kaum Möglichkeiten, bei Regen etwas zu unternehmen. Die ganze Insel ist eine Outdoor Destination. Aber Tavernen, in denen man sich stundenlang aufhalten kann, gibt es natürlich auch an Regentagen.
Regenfälle müssen hier nicht über Tage anhalten, häufig ist es nur ein Schauer von wenigen Minuten oder auch Stunden.
Aber: Nieselregen gibt es nicht: wenn es regnet, dann richtig, oft auch noch mit Windböen, was die Sache natürlich noch etwas unangenehmer macht. Regenschirme werden völlig unnütz.

Von Stürmen und Regenfällen wurden wir diesen Oktober verschont, und ich hoffe, das gute Wetter hält auch noch im November an.

starke Wellen mit kaputtem Steg. Wetter nach Saisonende

 

Saisonende – Urlaub fernab von Menschenmassen 

Wer aber gerne wandert, oder sich auch mal an einem Regentag beschäftigen kann, für den kann auch ein Urlaub am Saisonende noch sehr reizvoll sein. Man erlebt die Insel fast als Einheimischer und die Preise für Flüge und Unterkünfte sind in den letzten Tagen der Saison oft sehr günstig.
Für viele Gäste ist es unvorstellbar, dass im Winter die gesamte Altstadt in Kos Stadt geschlossen hat, keine Geschäfte in Tigaki, Marmari oder auch Kardamena geöffnet haben.

Sommer auf Kos

Selbst für mich ist es immer wieder verwunderlich, wie viel doch auf der Insel einzig und allein vom Tourismus lebt, somit wird das Einkommen der meisten Einwohner ausschließlich im Sommer erwirtschaftet.
Fast alle arbeiten 7 Tage die Woche, oft mehr als 12 Stunden täglich, daher ist die Ruhezeit im Winter definitiv notwendig und auch verdient.
Auch hier fehlt an allen Ecken Personal, viele Stellen waren nicht besetzt, das Arbeitspensum hatte sich somit um ein Vielfaches erhöht.
Die gebuchten Leistungen der Gäste versuchen zu erfüllen, aber mit minimaler Besetzung.  Eine Gratwanderung.

Auch mein Sommer war sehr arbeitsintensiv.  Irgendwie wird die Arbeit seit Corona nicht weniger und ich leider auch nicht jünger. Somit wird die Saison (gefühlt?) immer anstrengender.

leerer Marktplatz nach Saisonende

 

Für uns Einheimische ist es immer seltsam, wenn der letzte Charterflug die Insel verlässt. Es ist schlagartig mehr als beschaulich auf der Insel. Keine Mietwagen mehr auf der Straße, kaum Verkehr und die Ampeln werden abgeschaltet.
Eins ändert sich jedoch nicht: Ich könnte schwören, dass im Winter viele Autofahrer auf der Straße sind, die sich im Sommer aufgrund des Verkehrsaufkommens nicht trauen. Dementsprechend sind auch deren Fahrkünste und ich sitze wie im Sommer fluchend hinter dem Lenkrad.

Das Wetter im Winter

Im Oktober als auch im November gibt es aber immer noch Tage voller Sonnenschein. Ich gehe nach dem Saisonende direkt in den Wohnungsgroßputz über, zudem stehen ausgedehnte Strandspaziergänge mit den Hunden an.
Im Winter sind einige Restaurants und Cafés geöffnet, natürlich auch die Supermärkte, aber es ist kein Vergleich zum Trubel im Sommer.
Bei uns sinkt im Winter das Thermometer zeitweise auf 0 Grad. Auf dem Dikeos kann man dann auch zentimetergroße Schneemänner bauen. Letzten Winter hatten wir für zwei Tage sogar eine dünne Schneedecke in Zia.
Der Wind ist im Winter oft sehr kalt, dass einem die Temperaturen in Deutschland fast mild vorkommen, jedoch beschränken sich die Tiefsttemperaturen meist nur auf einen kurzen Zeitraum. Hoffen wir, dass es auch dieses Jahr so bleibt und wir schön Heizkosten sparen können.

Strand nach SaisonendeIch freue mich auf etwas Quality time mit meinen Freunden, ausgedehnte Spaziergänge und faule Sofa-Abende. Aber erst wird Großputz zu Hause gemacht. Zu viel liegen geblieben diesen Sommer.  Ich halte euch auf dem Laufenden mit News.

Mehr über die Insel in meinem Reiseführer*

*Affililate Link

Auch wir verwenden Cookies. Wir gehen davon aus, dass Du damit einverstanden bist, aber Du kannst Dich dagegen entscheiden, mit der Opt-out Option Akzeptieren Mehr

%d Bloggern gefällt das: