Last Updated on April 26, 2023 by Anja
Wo und was ist Mylotopi?
Ich lebe ja in Kos Stadt und für jeden Koer ist es eine halbe Weltreise von Kos Stadt nach Kefalos zu „reisen“. Das ist so weit, dass man sich fast ein Vesper einpacken muss, oder zumindest ein Zwischenstopp einlegen sollte. Aber für Mylotopi lohnt es sich.
Mylotopi, eine alte Mühle aufgerüscht
Das Areal von Mylotopi (übersetzt der Mühlenplatz) liegt oben, in der alten Inselhauptstadt, Kefalos. Auf dem großflächigen Gelände gibt es einiges zu entdecken:
Es wurde ein traditionelles Haus nachgebaut. Sehr anschaulich und liebevoll gestaltet, wie die Inselbewohner teils bis in die siebziger Jahre gewohnt haben.
Dann eine kleine Bäckerei, wo auch bald der Backofen wieder in Betrieb genommen werden soll. In der damaligen Zeit hat man häufig nach der Anzahl der Dorfbewohner gefragt und zur Antwort hat man bekommen:“so viele wie es Holzbacköfen gibt“. Brot ist und war das wichtigste Lebensmittel.
Die Mühle
Die Hauptattraktion ist natürlich die alte restaurierte Mühle, die zwischen 1000 und 1300 Jahre alt sein soll. Die alten Holzbalken wurden mit den neuen verbunden und somit die Mühle wieder zu neuem Leben erweckt. Bald soll dort auch wieder auf traditionelle Art und Weise Mehl gemahlen werden. Und mit dem Mehl dann wieder altbewährtes Brot, gebacken im ältesten Holzbackofen von Kefalos.
Sie wird auch liebevoll „Papas“ Mühle genannt, da sie viele Jahre dem Priester Vassilios aus Kefalos gehörte. Sie ist eine der ältesten auf der Dodekanese.
Diese Mühle besteht aus 545 Teilen und wurde komplett restauriert. Sie steht offiziell unter Denkmalschutz, wurde aber zur Besichtigung freigegeben, um auch allen die Möglichkeit zu geben, eine kleine Reise in die Vergangenheit anzutreten. Die Reparaturzeit dauerte nur 8 Monate.
Neben der Mühle gibt es ein Gebäude mit Restaurant/Café Bereich und großer Außenterrasse
Auf verschiedenen Ebenen und mit Ecken und Winkel wurden viele private Bereiche geschaffen. Die perfekte Mischung zwischen stylish und gemütlich.
Der Ausblick über Kefalos ist einfach nur traumhaft.
Auch im Innenbereich gibt es viele individuell gestaltete Rückzugbereiche. Ich sehe mich schon mit Buch und Kaffee im Winter vor dem offenen Kamin sitzen.
Die Besichtigung der gesamten Anlage kostet 5 €.
Selbstverständlich kann man auch nur im Restaurant/Café etwas essen und/oder trinken. Natürlich dann ohne Eintritt zu bezahlen.
Wenn Ihr schon in Kefalos seid, ist Plaka ein weiteres Muss😊
Mehr über die Sehenswürdigkeiten in Kos findet ihr in meinem Reiseführer* vom Dumont Verlag.
*Affilate- Link