Home Reisetipps & Infos Verkehrsregeln auf Kos

Verkehrsregeln auf Kos

by Kosblogger
Strand Im Rückspiegel Des Autos Fotografiert

Last Updated on April 9, 2025 by Kosblogger

Autofahren auf Kos – So klappt es problemlos

Wenn du dich im deutschen Straßenverkehr zurechtfindest, wirst du auch auf Kos keine großen Schwierigkeiten haben. Die Verkehrsregeln sind weitgehend ähnlich – aber eben nicht ganz identisch.

Die Straßen auf Kos sind teilweise schmaler, doch die Hauptstraße, die Kos-Stadt mit Kefalos verbindet, ist breit genug, dass sie trotz einspuriger Markierung oft dreispurig genutzt wird. Ortsschilder sind sowohl auf Griechisch als auch in lateinischer Schrift vorhanden, hängen jedoch meist tiefer als in Deutschland – etwa auf Brusthöhe.

Falls du eine Abzweigung verpasst, gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Wenden. Sich wirklich zu verfahren, ist auf der Insel kaum möglich, weshalb ein Navi oft überflüssig ist.

Die wichtigsten Verkehrsregeln auf Kos

Höchstgeschwindigkeiten:

  • 50 km/h !!!!!!außerhalb geschlossener Ortschaften

  • 40 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften

Alkoholgrenzen:

  • 0,5 ‰ für Autofahrer

  • 0,0 ‰ für Motorradfahrer

Kreisverkehr:
Ein wichtiger Unterschied zu Deutschland: Wer in den Kreisverkehr einfährt, hat Vorfahrt – also gilt „rechts vor links“. Doch Achtung: An vielen Kreisverkehren wurde diese Regelung durch Stoppschilder aufgehoben, also immer auf die Beschilderung achten!

Radarfallen & Kontrollen:
Es gibt auf Kos keine festen Blitzer, aber mobile Geschwindigkeitskontrollen sowie Alkohol- und Fahrzeugkontrollen sind häufig.

Strafzettel werden ernst genommen:
In vielen Bereichen mag auf Kos Gelassenheit herrschen – doch nicht bei Strafzetteln. Wer ein Knöllchen bekommt, sollte es unbedingt zahlen, denn griechische Behörden setzen Bußgelder konsequent durch.


Tanken auf Kos – einfach und bequem

Tankstellen gibt es auf Kos reichlich – entlang der knapp 50 km langen Hauptstraße sind mehr als 50 verteilt. Selbstbedienung gibt es nicht: Einfach Fenster runter, dem Tankwart Schlüssel und Geld geben – und zurücklehnen.

 

Parken auf Kos – Was du wissen solltest

Ein besonderes Parksystem gilt in Kos Stadt: 

  • Linke Straßenseite: Parkverbot in ungeraden Monaten (Januar, März usw.)

  • Rechte Straßenseite: Parkverbot in geraden Monaten (Februar, April usw.)

Auch wenn sich viele nicht daran halten, wird in Kos-Stadt im Sommer häufig kontrolliert.
Am besten auf den kostenlosen, ausgewiesenen Parkplätzen parken.

 


 

So ganz nebenbei, ich fahre einen weißen Kia Stonic und bin diejenige, die entweder laut singend oder laut fluchend und hupend über die Insel fährt. (ob hupend oder singend liegt am Vordermann)

Besonders beliebt bei den Einwohnern sind Touristen, die:

  • Auf dem Mittelstreifen mit 20 km/h entlang schleichen und die Landschaft genießen.
  • Vor der Kurve oder Kreuzung am Straßenrand anhalten, um nochmals den Standort auf der Straßenkarte zu vergleichen.
  • Bei jeder Kurve in Panik verfallen, komplett zum Stillstand kommen und dann das Auto um die Kurve tragen.

Langsam fahren als nicht Ortskundiger ist völlig legitim, nur etwas rechts halten, sodass du nicht zum Verkehrshindernis wirst. Dann können die Eiligen problemlos passieren. Somit für Einwohner als auch Urlauber die entspannte Art zum Ziel zu kommen.

Straße Im Sonnenaufgang, Verkehrsregeln Auf Kos

➡️ Check24*  bietet günstige Mietwagen, hier findest du Tipps.

📖 Noch mehr hilfreiche Infos gibt’s in meinem Reiseführer über Kos und die Nachbarinseln* oder im neuen Reiseführer speziell über Kos*

Gute Fahrt und viel Spaß auf der Insel! 🚗☀️

*Affiliate-Links

 

 

 

 

Auch wir verwenden Cookies. Wir gehen davon aus, dass Du damit einverstanden bist, aber Du kannst Dich dagegen entscheiden, mit der Opt-out Option Akzeptieren Mehr